Kleine und mittelständische Unternehmen klagen oft über zu wenig Laufkundschaft und Neukunden in den lokalen Geschäften und machen häufig die boomenden Internet – Riesen wie Amazon & Zalando dafür verantwortlich.
Ich sage: Hey ihr Einzelhändler, warum macht ihr eure Hausaufgaben nicht und nutzt die Möglichkeiten, die euch das world wide web bietet, um für eure potentiellen Neukunden im Netz sichtbar zu werden!
Dazu benötigt man nicht einmal unbedingt eine eigene Website, ein kostenloser Google My Buisness Eintrag bringt dagegen schon eine ganze Menge!
Was ist Google My Business?
Google My Business ist eine von Google bereit gestellte kostenlose Plattform, die auch für dein Unternehmen entwickelt wurde. Deine dortige Präsenz ist deshalb dringend nötig, da die eingetragenen Geschäfte und online-Businesses oftmals direkt in der Google Suche angezeigt werden. Es ist für dich also deine kostenlose Werbemöglichkeit.
Oftmals erstellt Google diese Einträge automatisch und zieht sich die Informationen aus sonstigen Verzeichnissen. Wenn dein Geschäft dort bereits gelistet ist, solltest du auf jeden Fall die Richtigkeit der Daten überprüfen.
Schaue dir vor allem genau deinen Standpunkt bei der Google Maps Einstellung an, sodass man dich auch schnell finden und besuchen kann.
Achte darauf, dass überall im Netz die gleichen Daten von dir vorzufinden sind. (NAP)
Durch einen kostenlosen Google My Business Eintrag stärkst du dein Unternehmen und dein Standing Google gegenüber als Marke. Das wird sich zukünftig, sofern du eine Website besitzt, positiv auf dein organisches Ranking auswirken.
Warum du dir die Mühe machen solltest, deinen Google My Business Eintrag vernünftig zu konfigurieren
Schauen wir uns doch mal eine klassische Suche an:

Aigle Suche bei Google
Wie Du siehst, gibt es hier auf der rechten Seite einen tollen & übersichtlichen Eintrag, mit allen relevanten Informationen. Das macht es dem Suchenden natürlich sehr einfach, dich umgehend und schnell aufzufinden.
Vielleicht hätte dein potentieller Neukunde ja gar keine Lust, erst noch:
- deine Website aufzurufen
- nach dem Impressum zu suchen
- das Impressum anzuklicken
- die Adresse aus dem Impressum zu kopieren um
- sie bei Maps einzufügen umzu sehen wo du dich befindest
Google My Business macht es also deinem Kunden leicht dich zu finden und gibt dir die Möglichkeit dich optimal im Netz zu präsentieren.
Eine weitere Ansicht von optimierten Google My Business Einträgen kann auch so aussehen:

Google Anfrage vietnamesisches Essen
Da Google anhand der IP Adresse (meistens) erkennt, wo die fragende Person sich befindet, spielt Google die am nächsten gelegenen optimierten My Business Einträge aus.
Wäre es nicht toll, wenn auch dein Geschäft zukünftig dort auftauchen würde?
Welche Voraussetzungen benötigst du für einen Google My Business Eintrag?
- Ein Büro
- Ein Geschäft
- Ein Homeoffice
- Einen Briefkasten
- Ein Google Konto (dann kannst du auch gleich ein Googlemail E-Mail Konto eröffnen, dieses ist sowieso sehr genial)*
* Ein Google Mail – Account ist kostenlos und bietet jede Menge Speichermöglichkeiten. Zudem kannst du deine weiteren E-Mailkonten über die Googlemail-App auf allen Geräten verwalten.
Los geht´s ★ Legen wir deinen Google My Business Account an
Zuerst folgst du mal diesem Link: https://www.google.com/intl/de_de/business/
Erstelle ein Google Konto
Dafür folgst du bitte diesem Link: https://accounts.google.com/signup/v2/webcreateaccount?hl=de&flowName=GlifWebSignIn&flowEntry=SignUp
Nun starten wir mit der Anmeldung bei Google My Business
Du hast ja oben bereits ein Google Konto eingerichtet. Nun werden zuerst deine Firmendaten abgefragt:
- Name
- Anschrift, usw.
Wenn du zum Beispiel ein Home-Office betreibst und an deinem zuhause -Standort nicht gefunden werden möchtest, dann gehe bitte folgendermaßen vor:
- “Ich stelle Waren und Dienstleistungen am Kundenstandort bereit” – KEIN Häkchen setzen.
- ‘Meine Adresse ausblenden (kein Geschäft)” – Häkchen setzen ✔
Welche Informationen du unbedingt bereitstellen solltest
Um eine gute Präsenz zu erhalten, sollte dein Standort so viele Informationen wie möglich erhalten.
Je mehr Infos bereitgestellt werden umso höher die Chance ein gutes Ranking/Listing zu bekommen. Alles, was dem Nutzer hilft zu verstehen, welches Business du betreibst, hilft auch dem Google Algorithmus zu verstehen, für welche Nutzeranfrage er deinen Business Account anzeigen soll.
Unbedingt ausgefüllt werden sollten:
- Unternehmensbeschreibung
- Öffnungszeiten
- Sonderöffnungzeiten (Weihnachten, Silvester…)
- Eine URL um Termine zu vereinbaren (Link zu deinem Online Kalender)
- Fotos von dir und deinen Mitarbeitern
Bist du jetzt schon mit deinem Google My Business Eintrag sichtbar?
Ich sage mal, FAST. Ist es nicht dein erster Eintrag, wird Google dir anbieten dieses neue Business via SMS Code, Anruf oder Mail zu bestätigen.
Bist du mit deinem brandneuen Google Konto angemeldet, wird dich innerhalb von 7 Tagen eine Postkarte erreichen. Diese wirst du verifizieren müssen und an Google zurücksenden. Daraufhin wird dein Business Eintrag sichtbar sein.
In deinem My Business Konto kannst du, unter der Rubrik “Standorte verwalten” einsehen, wie weit der Verifizierungsvorgang fortgeschritten ist.
Hat dich die Google Postkarte auch nach 14 Tagen noch nicht erreicht, solltest du sie über deinen My Business Account erneut anfordern
Das grüne Häkchen für deinen Standort
Verifiziert ist dein Account dann, wenn du es unter “Standorte” bei Status erkennen kannst (veröffentlicht)
Nun ist dein Google My Business Eintrag sichtbar – herzlichen Glückwunsch!

Verifizierter Status mit grünem Häkchen
Du benötigst Hilfe beim Einrichten deines Google My Business Accounts oder möchtest eine weitergehende Beratung für mehr Sichtbarkeit für dein Geschäft im Netz?
Dann schreibe mir!