Was ist self marketing oder Personal Branding?
Selbstmarketing steht für Selbstvermarktung, also die Markenbildung rund um eine Person. Wer jetzt denkt, dies ist Stars und Sternchen vorbehalten, der irrt. Selbstmarketing wird auch im beruflichen Umfeld, gerade für Arbeitnehmer, immer wichtiger.
Mittels Personal Branding werden berufliche Kompetenzen und positive Charaktereigenschaften heraus gestellt – ich wette davon hast du eine ganze Menge!
Durch Selbstvermarktung im Internet ist es dir möglich, dein gewünschtes Image aufzubauen und online Sichtbarkeit zu erlangen. Dadurch wirst du aus der Masse herausstechen und für Personaler und eventuelle neue Kunden interessant sein.
Selbstmarketing ist nicht nur für Selbständige und Blogger nützlich, sondern auch für Arbeitssuchende. Deine jungen Mitbewerber sind mit sozialer Vernetzung aufgewachsen, du musst das vielleicht noch lernen und eine gewisse “Scheu” überwinden. Ich möchte dir dabei helfen.
Ist man auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, sind die meisten Menschen in beruflichen Netzwerken wie Xing oder LindkedIn unterwegs. Aber diese Netzwerke müssen eben richtig bespielt werden.
Ohne Zweifel bietet dir LinkedIn die perfekte Plattform für dein berufliches Selbstmarketing. Weitere Kanäle wie die eigene Website oder andere Social Media Plattformen ergänzen dein Branding.
Die richtige Art der Vernetzung ist stark von der Branche abhängig, in der du tätig bist. Deine Stärken herauszuarbeiten und zielgruppengerecht zu kommunizieren, sowie eine strukturierte Herangehensweise ans eigene Branding, helfen sehr dabei deine Sichtbarkeit zu optimieren.
Mein spezielles Angebot für Arbeitnehmer oder Menschen im Umbruch vom Angestelltenverhältnis in die Selbständigkeit
Bist du Arbeitnehmer und fühlst, dass in Zukunft beruflich eine Veränderung ansteht?
Werden in deinem jetzigen Team alle neue Positionen mit jüngeren Mitarbeitern besetzt und dir wurde bewusst, dass du eben nicht mehr zur jungen Generation gehörst, auch wenn du dich jung fühlst und jung aussiehst?
Erfährst du auch immer mehr von deinen Buddies, mit denen du früher gearbeitet hast und unterwegs warst, wie schwierig es ist einen guten neuen Job zu bekommen?
Bewirbst du dich vielleicht auf vielen Online Portalen und bekommst so gar kein Feedback?
Oder ist da vielleicht inzwischen so eine grundsätzliche Unruhe wenn du daran denkst, du könntest deinen Job verlieren?
➡ Fühlst du dich für so eine Herausforderung überhaupt gut genug aufgestellt?
➡ Bist du gut genug vernetzt mit Entscheidern und den „jungen Wilden“ aus deiner Branche?
Bist du als Experte und als Person online so gut sichtbar, dass man mit 3 oder 4 Klicks durchs World Wide Web sofort erkennt, mit wem man es bei dir zu tun hat?
❓Oder versteckst du dich eher und „hinterlässt im Netz lieber keine Spuren“ ❓ Warum❓
(Dann solltest du dich auch nicht wundern, wenn du auf Online Bewerbungen keine Resonanz erhältst)
Ich denke, wir sind uns beide im Klaren darüber, dass die Online Tools den Bewerbermarkt zukünftig beherrschen werden. Algorithmen bieten eine schnelle und bessere Vorauswahl und gerade die Vorauswahl ist es, die in den Firmen einfach unglaublich viel Zeit in Anspruch nimmt.
🔥Wie wäre es denn, wenn du dem Algorithmus einfach etwas Futter gibst und man sich auch Online von dir ein Bild machen kann?
🔥Wenn ein Human Resources Mitarbeiter schon einen ersten (online) Eindruck von dir gewonnen hat, bevor er dich einlädt?
Wenn die Welt weiß, worin du wirklich gut bist?
Oder bist du vielleicht dein gesamtes Leben schon angestellter Arbeitnehmer, hast mit Ü50 deinen Job verloren und wirst vom Jobcenter in die Selbständigkeit gedrängt? Weil im gesamten letzten Jahr nicht 1 Vorstellungsgespräch zustande kam?
Dann hast du vielleicht eine Vision deines zukünftigen Businesses, aber dir fehlt das Wissen, wie du dich und dein Business am besten vermarktest.
Glückwunsch!
Du bist hier richtig und wirst mit einigen wenigen kleinen Schritten herausarbeiten, wie du dich positionierst, was deine Stärken sind und wie und wo du diese am besten in die Welt bringst.
Wenn diese Vorstellung für dich nicht mehr ganz so abwegig ist wie am Anfang des Textes, dann gratuliere ich dir schonmal. Du bist einen guten Schritt in Richtung Selbstvermarktung voran gekommen.
Schau hier gerne auf meinem LinkedIn Profil vorbei!
🌟Hör auf zu raten, welches soziale Netzwerk für dich das richtige ist.
🌟Verschwende nicht deine Zeit mit unnötigen Postings und der Frage: was soll ich denn immer posten?
🌟Kein Ratespiel mehr, warum die „jungen Wilden“ so gute Kontakte haben – richtig vernetzen lernen kann jeder lernen!
Nimm gerne Kontakt zu mir auf und wir sprechen darüber!