Local SEO ★ damit Sie im Netz und in Ihrer Stadt gefunden werden
Local SEO, das ist die Optimierung der eigenen Webseite für lokale Suchanfragen im Netz.
Local SEO ist aber ebenso die Optimierung der Auffindbarkeit ihres lokalen Shops im Netz.
Auf der Suche nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen „googlen“ sie sich doch sicherlich auch durchs world wide web. Diese Suchanfrage dient ja meist nicht ausschließlich dem Online Einkauf, sondern gibt ihnen ebenso die Möglichkeit, einen entsprechenden Händler vor Ort zu finden.
Wie wichtig ist es ihnen denn, das SIE der Händler sind, der von der Suchmaschine google in einer oberen Position angezeigt wird?
Die Anzahl der Suchanfragen bei Google lag im Jahr 2016 bei rund 3,29 Billionen
Meinen sie nicht auch, ihr Shop / Restaurant / Agentur sollte bei Google angezeigt werden?
Suchanfragen über Google:
Hierbei kann es sich um eindeutige, lokale Suchanfragen handeln wie:
Aigle Gummistiefel kaufen Düsseldorf
Hierbei erkennt Google sehr leicht, dass es sich um eine lokale Suchanfrage handelt.
Andererseits können es auch sogenannte generische Suchanfragen sein, bei der Google trotzdem eine lokale Suchanfrage erkennt. Beispiel:
Vietnamesische Küche
Hier wird Google den Wunsch vermuten, ein vietnamesisches Restaurant in der Nähe zu finden. Ist ihr Handy oder ihr Rechner so konfiguriert, dass Google anhand ihrer IP Adresse oder ihrem eingeloggten Google (+) Profil ihren derzeitigen Standort erkennt, spielt Google ebenfalls lokale Ergebnisse aus.
Wie kann mein Unternehmen bei Google erscheinen?
- Sie können eine Google Adwords Anzeige schalten. Je nachdem welchen Betrag Sie hier investieren möchten, erscheint Ihr Geschäft auf Seite 1 oder, wenn nicht optimal investiert wird, auch auf den hinteren Seiten. Auch in diesem Fall sollten Sie unbedingt einen Profi zu Rate ziehen.
- Wenn Sie gutes Onpage -und Offpage SEO betreiben, kann (wird) Ihre Website bei Google ein gutes Ranking erreichen.
- Optimaler Weise erscheinen Sie mit einem Google+ Local Eintrag in den Local Listings. Google erstellt oftmals, anhand der Daten von Branchenbüchern, diese Einträge.
- Sie sollten dieses Thema proaktiv angehen und einen Google-MyBusiness Account einrichten und bestätigen.
- NAP & einheitliche Unternehmensdaten
- NAP bedeutet: Name – Address – Phone ★ hier sollte auf einheitliche Dateninformationen geachtet werden. Bitte melden Sie sich in allen Branchenbüchern mit den gleichen Daten an.
- Für ein gutes Ranking in Google Places sind zudem die Zuordnung zur richtigen Kategorie, Bilder und die Bekanntgabe der Öffnungzeiten wichtig.
- Google MyBusiness – hier ist es wichtig stets auf eine vollständige und gut gepflegte MyBusiness Seite zu achten. Konsistentes NAP und die Angabe der richtigen Kategorien sind unerlässlich.
- Onpage Maßnahmen einer lokalen Webseite
- lokaler Bezug ★ Nennung der Stadt, des Namens des Unternehmens, der Produkte und der Branche auf der Startseite sind unerlässlich
- Titel & Description der Webseite müssen ausgefüllt sein
- Nennen Sie die für Sie relevanten Keywords auf der Startseite, aber immer in einen sinnvollen Text verpackt und nie als „KeyWordStuffing“
- Auf Ihrer Webseite wirken sich lokale Inhalte, Unternehmens -und Mitarbeiterfotos sowie eine ausführliche und gut zugängliche Anfahrtsbeschreibung positiv auf Ihr Ranking aus.
- Es gilt, wie bei allen großen Webseiten, dass ein einzigartiger und Mehrwert liefernder Content einen Vorteil bringt.
- Sie sollten sich überlegen, welche interessanten Stories Sie Ihrem Kunden liefern können und diese in Form eines Blogs veröffentlichen. Inhalte aus Blogs eignen sich besonders gut dazu, sich bei Google als lokales Brand zu positionieren.
- Backlinks dienen auch beim Local SEO dazu, Ihre Webpräsenz bei Google zu stärken. Vernetzen Sie sich mit Händlerkollegen und veröffentlichen Sie Beiträge in lokalen Zeitungen und Online Magazinen mit lokalem Bezug. Gemeinsame Online Marketing Projekte mit Ihren Lieferanten sich weitere Möglichkeiten für hochwertigen Backlinkaufbau.
- Positive Bewertungen sind unglaublich nützlich für lokales SEO, Brandbuilding und die Verifizierung als Brand. Somit erkennt Google sehr leicht, dass es sich um ein reales Unternehmen handelt.