★ Content Marketing ★

60% aller Marketing – Verantwortlichen schaffen jeden Tag mindestens einen neuen Inhalt (Quelle: E-Marketer)

42% aller Marketing – Verantwortlichen sagen, sie sind sehr erfolgreich mit Content Marketing (Quelle: CMI)

93% aller B2B Marketer nutzen Content Marketing (Quelle: CMI)

Content Marketing ist eine Kommunikationsstrategie um mittels nützlicher aber nicht werblicher Informationen die Markenbekanntheit bei der relevanten Zielgruppe zu festigen, neue Kunden zu gewinnen und das Image zu verbessern.

Wichtig ist, dass der potentielle Kunde nicht gleich zum Kauf gedrängt wird, sondern vorrangig Informationen erhält, unterhalten und begeistert wird.



Hauptziele für Content Marketing

  1. Positionierung der Marke
  2. Kundengewinnung
  3. Kundenbindung

Content Arten im Inhaltsmarketing

  • Blogbeiträge
  • Infografiken
  • Spiele
  • Tests
  • Umfragen
  • Studien
  • Ratgeber
  • E Books

★ Content & SEO ★ 

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein wichtiges Mittel, um Webseiten und deren Inhalte technisch so zu gestalten, dass die Website,  sowie deren Artikel und Produkte ein besseres Ranking in den Suchergebnissen der Suchmaschinen wie Google, Bing, etc. erzielen.

Diese Inhalte werden nach bestimmten Vorgaben so optimiert, dass sie in den vorderen Ergebnissen auftauchen. Diese Inhalte (Content) werden als SEO Content bezeichnet

Professionelle SEO Optimierung ★ On-und Offpage ★ 

Onpage

Die Faktoren, die sich direkt auf der Webseite verändern lassen, bezeichnet man als Onpage Optimierung. Dazu zählen zum Beispiel technische Maßnahmen, die sich durch den Aufbau und die Struktur der Seite anpassen lassen wie:

  • saubere HTML-Codes
  • sinnvolle Navigationsstruktur der Webseite
  • vollständig ausgefüllte META Tags

Zum anderen sind auch inhaltliche Anpassungen notwendig wie beispielsweise:

  • die Aufbereitung von Bildern, Filmen & Texten, damit Google & Co. sie ohne Probleme analysieren und lesen kann.

Offpage

Als Offpage Optimierung bezeichnet man sämtliche Methoden der Suchmaschinenoptimierung, die außerhalb der eigenen Webseite stattfinden.

Dazu gehören:

  • seriöser und themenbezogener Backlinkaufbau
  • Marketingmaßnahmen, um die Webseite im www bekannt zu machen

Was sind gute SEO Inhalte? 

Gute, SEO – relevante Inhalte müssen dem Leser einen Mehrwert bieten, ihn unterhalten, informieren und ihm helfen. Sie sind auf die passende Zielgruppe ausgerichtet und animieren den Leser zum Teilen, Liken und Mitmachen.

Suchmaschinenoptimierung für Texte 

Bei der Erstellung von Texten, die in den Suchmaschinen eine Relevanz erreichen sollen, sind folgende Maßnahmen zu berücksichtigen:

  • Textlänge: Die Texte sollten nicht zu kurz sein, damit sie für Google & Co. eine Relevanz darstellen. (Richtlinie: Minimum 300 Wörter)
  • Einmalige Inhalte: Texte dürfen nicht für mehrere Webseiten erstellt und kopiert werden, da Google & Co. „duplicate content“ abstraft.
  • Aktuelle Inhalte: Bestehender Content sollte stets aufgefrischt und aktualisiert werden. Sobald eine Webseite aktualisiert wird, wertet die Suchmaschine die Webseite auf. Neue Inhalte sollten regelmäßig erschaffen werden. Dafür eignen sich besonders gut die Blog-Rubriken.
  • Holistische Inhalte: Die entsprechenden Texte sollten ein Thema optimaler Weise möglichst umfassend beschreiben. Die Inhalte der Webseite sollten den Suchmaschinen deutlich machen, um welches Thema es sich auf der Webseite dreht.
  • Gute SEO Texte enthalten ausgehende Links zu anderen, starken Webseiten. Diese Links sollen themenrelevant und logisch in den Text eingebunden sein. Die Links müssen dem Leser die Navigation nach außen hin vereinfachen. Aber Vorsicht! Nicht inflationär mit ausgehenden Links um sich werfen. Die Anzahl der Links muss der Textlänge angemessen sein.
  • Keywords: sind Schlüsselwörter, die maßgeblich anzeigen, welchen Inhalt die Webseite behandelt. Keywords müssen optimal platziert werden:
    • in H1 & H2 Überschriften
    • an Text -und Absatzanfängen
    • am Textende
    • in den META-Tags